Heckbojen machen es Seglern leicht, die Boote so festzumachen, dass sie auch bei schlechtem Wetter bequem liegen. Für die Heckbojen des Hafens Anholt wurde ein Speer entwickelt, der in den Hafenboden geschossen wurde und sich so verkeilt, dass die Boje dem Zug von den Booten standhält.
Die Bojen sind 3 Meter hoch, davon 1 Meter über dem Wasser. Sie sind daher für Segler leichter zu greifen, ohne die Gefahr einer Beschädigung der Boote.
Der Yachthafen erfüllt die Erwartungen der Gäste an sichere und komfortable Schwimmdocks. Der Hafen von Anholt bietet Platz für etwa 250 Schiffe.
An allen Brücken wurden neue Wasserzähler installiert, und in den Stromzählern wurden LED-Leuchten angebracht, die an hellen Sommerabenden für eine gemütliche Beleuchtung sorgen.
Während der Sommerferien kommt es zu Staus im Hafenbecken. Die einsame Insel mitten im Kattegat ist ein Magnet für Segler, die den Mut haben, auf Landsicht zu verzichten. Eine Reise nach Anholt ist in vielerlei Hinsicht eine Reise in eine Zeit, in der Natur, Einheimische und die vielen Sommergäste einen einzigartigen Teil Dänemarks teilen.